Schallschutz
Viele lärmintensive Einrichtungen befinden sich in der Nähe von Wohngebieten und wirken störend, vor allem
wenn diese Lärmquellen auch nachts aktiv sind. Eine Dachbegrünung kann Ihnen hierbei helfen: Während die Schallwellen auf "harten" Dachflächen reflektiert werden, absorbiert die Pflanzenoberfläche eines GDT-Dachgartens
die Störgeräusche. Ein GDT-Gründach mindert die Schallrefelxion um bis zu 3 dB und verbessert die Schalldämmung eines Daches um bis zu 8 dB. Es bietet somit Vorteile bei Bauwerken die z.B. in Einflugschneisen liegen oder umgekehrt bei Gebäuden, die starke Lärmquellen beinhalten. Damit können auch Kosten für eine gesonderte Schalldämmung eingespart werden. Zudem bietet eine Dachbegrünung Schutz vor elektromagnetischen Strahlen.