Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Viele Städte, Großstädte wie Kleinstädte, und der Straßenbau hindern die Verbreitung von Pflanzen und Tieren.
Auf Autobahnen sind Sie vielleicht schon einmal unter einer begrünten Brücke hindurchgefahren - auch eine Form
von Dachbegrünung. Der Aufbau gründet auf das selbe System wie die Dachbegrünung und bietet den Tieren eine Übergangsmöglichkeit. In der Stadt wird diese Rolle übernommen von den Dachgärten, die sich über die Stadt verteilen als kleine, grüne Inseln. Die Dachbegrünungen sind daher eine ökologisch hochwertige Vernetzung
der Umwelt mit unseren Lebensräumen. Dachbegrünungen sind ein neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere
in unseren versiegelten Städten, Ausgleich für die durch Bauvorhaben verlorene Natur.
Vorteile einer Dachbegrünung
Energiekosten
Lebensdauer
Wasserrückhalt
Luftverbesserung
Lebensraum
Schallschutz
Ausgleichsmaßnahme
Kostenersparnis
Freiflächen
Man denkt nicht immer sofort an die freie Dachfläche, die man besitzt, weil man sie nicht sehen oder betreten kann, oder weil man die Möglichkeiten einer Dachbegrünung nicht kennt. Wir zeigen Ihnen auf, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre bisher ungenutzten Dachflächen als zusätzlichen Lebensraum zu nutzen.
Nicht nur zu Hause, auch am Arbeitsplatz können Sie von einer Dachbegrünung profitieren. Grüne Aussichten machen es angenehmer zu arbeiten - die grüne Arbeitsumgebung bietet Energie für den Tag.
Sie sehen also, dass Dachgärten Lebensraum bieten für Freizeit und Erholung, gleich ob Privat oder Geschäftlich.
Von reinen "Naturschutzflächen" oder Grasdächern über erholsame Gärten mit Gemüsegarten bis hin zum Dach-Café, Spiel- und Sportflächen oder Parkplätzen. Und das alles, ohne teuren und knappen Baugrund in Anspruch zu nehmen.