Kostenersparnis
Aus den bisher genannten Vorteilen lassen sich eine Vielzahl von Kostenersparnissen ableiten:
» Energiekosten werden durch die dämmende Wirkung einer Dachbegrünung reduziert.
» Durch die längere Lebensdauer der Dachhaut werden Sanierungskosten reduziert.
» Durch den Regenwasserrückhalt können die Abwassergebühren gemindert werden,
» wenn entweder eine "Gespaltene Abwassersatzung" oder die Spaltung in Schmutz- und Niederschlags-
» wasser in einer Kommune besteht.
» Der erhöhte Schallschutz durch die Dachbegrünung spart Kosten für eine gesonderte Schalldämmung ein.
» Durch die Reduzierung der Windstärke und das Gewicht der Dachbegrünung können teure Windsogsicherungen
» der Dachabdichtung reduziert oder sogar ganz eingespart werden.
» Eine Einsparung von Ausgleichszahlungen oder gesonderten Ausgleichsflächen und deren Pflege wird durch
» die Ausweisung der Dachbegrünung als Ausgleichsmaßnahme erreicht.
» Dachbegrünungen werden von vielen Ländern und Gemeinden bezuschusst.