Energiekosten
Ein GDT-Dachgarten besteht aus 3 Schichten: Der Pflanzschicht, der Substratschicht und der Drainageschicht.
Alle spielen eine wichtige Rolle für die Wärmedämmung:
Die Pflanzschicht
Sie besteht bei Extensiv-Begrünungen aus einer gut geschlossenen Sedum-Stauden-Decke.
Bei Intensiv-Begrünungen kommen Stauden, Sträucher und Bäume hinzu.
Die Substratschicht
Je dicker diese Schicht ist, desto besser ist die dämmende Wirkung des Dachgartens.
Die Drainageschicht
Sie umfasst eine unbewegliche Luftschicht und eine Wasserschicht, die beide eine gute Wärmedämmung bieten. Auch eine spezielle, wärmedämmende Drainage ist möglich, die aus Styropor-Elementen mit
anerkannten Wärmedämmwerten besteht.
Die garantierte Wärmedämmung durch den Dachgarten spart im Winter Heizkosten
und im Sommer Kosten für die Klimatisierung.